Ab sofort können Sie bei mir mit Ihrem vorhandenen Hund die Ausbildung zum Therapiehund absolvieren. Die Ausbildung umfasst: Eignungstest
12 Stunden Grunderziehung und Umweltsozialisierung
12 Stunden Training am Einsatzort, z.B. am Arbeitsplatz
5 Stunden individuelles Training, beispielsweise Erlernen von Tricks
Abschlussprüfung mit Zertifikat
zum Pauschalpreis von 1 750,00 Euro
Heute hat der erste von mir ausbebildete Assistenzhund die Zulassung nach der neuen Assistenzhundeverordnung erhalten.
Update am 01.08.2023
Inzwischen habe ich alle Unterlagen zur Beantragung gemäß der neuen Assistenzhundeverordnung bei der Akkredierungsstelle zusammengestellt und möchte sie einreichen.
Auf meine Anfrage wurde mir aber mitgeteilt, dass es momentan noch keine Stelle gibt, wohin ich meine Unterlagen schicken kann, da diese Stelle auch erst akkreditiert werden muss.
Transparenz schafft Vertrauen
Ich möchte Ihnen ein sicheres Gefühl geben, dass Sie bei mir richtig sind. Schauen Sie daher gerne, im Rahmen des Beratungsgespräches, in meinen Ordner mit den Unterlagen zur Beantragung, damit Sie sich davon überzeugen können, dass alle Punkte, die in der Assistenzhundeverordnung aufgeführt sind, von mir erfüllt werden.
Nun ist sie da, die neue Assistenzhundeverordnung, welche zum Ziel hat, dass die Qualität der Ausbildung gewährleistet wird und nur gesunde und geeignete Hunde ihren Dienst für Ihren Menschen antreten.
Ich wetde Ihnen als Trainerin gewiss erhalten bleiben, da ich alle Voraussetzungen erfülle. Ich habe die Genehmigung nach § 11 Tierschutzgesetz zur Ausbildung von Hunden, eine mehrjährige Fachausbildung für Assistenzhunde, Referenzen von fertig ausgebildeten Assistenzhundeteams, eine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit mit zum Teil traumatisierten Menschen sowie Fortbildungen für unterschiedliche Erkrankungen und Beeinträchtigungen absolviert.
Ich würde mir sehr wünschen, dass nun bald die Kosten für die Ausbildung von den Krankenkassen oder anderen Trägern übernommen werden, damit mehr Menschen mit Beeinträchtigung eine höhere Lebensqualität durch einen Assistenzhund bekommen können.
Ich habe ab dem 01.03.25 einen Platz frei für die Fremdausbildung eines Welpen.
Der/die Kleine wird bei mir im familiären Umfeld und gemeinsam mit mehreren Hunden im Haus aufwachsen und lernt während der Ausbildungszeit alle Dinge, die für das spätere Leben wichtig sind, kennen.
Das sind zum Beispiel viele unterschiedliche Orte, andere Tierarten, Verkehrsmittel, Geschäfte, Restaurants, Hunde- und Menschenkontakte. Und selbstverständlich auch Stubenreinheit, Grundsignale, eine gute Leinenführigkeit sowie Freude und Ausgleich mit Freizeitbeschäftigung und gezielten Entspannungsübungen.
Für das Erlernen der Spezialaufgaben kann der Hund dann weiterhin bei mir bleiben, und Sie werden in das Training nach und nach mit einbezogen, oder Sie nehmen Ihren Hund im Alter von ca. 15 Monaten zu sich und absolvieren das Training der Spezialaufgaben in der Selbstausbildung